ab 1556
Das erste Schulhaus in Alt-Eutritzsch an der Christuskirche in der Gräfestraße entstand
1848
Ausbau eines Schulhauses, ebenfalls in der Gräfestraße
1863
Neubau (heutiges Vordergebäude)
1876
Großer Zusatz- und Erweiterungsbau hinter dem Schulgebäude (mit wenigen Veränderungen heute noch in gleicher Form)
bis 1910
Einzige Schule in Eutritzsch
ab 1910
Schule wurde zur sogenannten Bürgerschule erhoben
um 1920
Schule erhielt die Bezeichnung “34. Volksschule”
1957
Schule feiert ihr 400- jähriges Bestehen
bis in die 1980er Jahre
Der große, die Schule umgebende Garten war immer Mittelpunkt schulgärtnerischer Betätigung (herausragende Persönlichkeiten waren hier die Lehrer Herr Hildebrand und Herr Baumgärtner)
seit 1993
Schule favorisiert über den Lehrplan hinaus verstärkt Umweltbildung und -erziehung
Beginn der schrittweisen Umgestaltung des Außenareals “Vom Ödland zum Ökopark”
1997
Einzug der Förderschule für geistig Behinderte „Lindenhofschule“
1999
“Schule mit Idee” (Kultusministerium)
“Umweltschule in Europa 1999” (DGU)
Einbindung in das UNESCO-Schulprogramm
2000
Beginn Mitarbeit am Globe-Germany-Programm
2001
Umbenennung der Schule in “Carl-von-Linné-Schule”
2002
Schulparkprojekt “Lebensraum am Biotop mit regenerativer Energie”
2004
Beginn mit der Ganztagsschule
2005
Aufnahme in das Dekade-Programm 2005-2014
2006
Jubiläum „450 Jahre Schule zu Eutritzsch“
Anerkannte UNESCO-Projekt-Schule
2013
Teilnahme am Begleitprogramm “One School One Country” der WorldSkills Leipzig