Liebe Eltern, anbei finden Sie zahlreiche Kurse, Seminare, Weiterbildungen oder offene Treffen, die Sie bei der Erziehung Ihrer Kinder oder bei schwierigen Lebenssituationen unterstützen.
Hardware for Future
Wir organisieren die Vergabe von gespendeten Computern an Bedürftige.
Vorab: Wir sind ein engagiertes Team, das helfen will. Seien Sie versichert, dass wir in jedem Fall versuchen, eine Lösung zu finden.
Stellen Sie Ihren Antrag ausschließlich als E-Mail an mail@hardwareforfuture.de. Denn mit dieser Mailadresse sind Sie gleich an der richtigen Stelle: Sie erhalten in unserem Mailsystem ein Eingangsdatum und eine Vorgangsnummer. Damit ist Ihre Anfrage bereits in der Reihenfolge der Ausgabe registriert. Wir haben bei der Ausgabe keine Prioritäten, sondern arbeiten sie entsprechend Eingangsdatum ab.
Die Geräte, die wir ausgeben, sind in einem guten Zustand und sollten zuverlässig funktionieren. Sie haben also einen Wert. Wir sind daher als gemeinnütziger Verein dem Finanzamt gegenüber nachweispflichtig, dass wir die Geräte nur an Bedürftige oder an gemeinnützige Vereine weitergeben. Das ist der Grund, weshalb wir Sie um einen Bedürftigkeitsnachweis bitten und diesen bei uns sicher aufbewahren müssen.
Uns würde es freuen, wenn Sie einen Leipzig-Pass haben, denn dieser gibt die wenigsten privaten Daten preis. Wichtig sind Ihr Vorname, Name, die Leipzig-Pass-Nummer und ganz wichtig der Gültigkeitszeitraum. Mit abgelaufenen, veralteten Pässen können wir unsere Nachweispflicht nicht erfüllen.
Nur wenn Sie keinen Leipzig-Pass haben, akzeptieren wir auch einen anderen Nachweis, der dann meist weitere Daten beinhaltet. Sie sollten wissen, dass ausschließlich unser Projektteam Zugriff darauf hat und die Daten sicher aufbewahrt werden. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie am Ende dieser Seite.
Am Ende des Prozesses gibt es zwei Möglichkeiten: Sie erhalten eine Ausgabe-Mail mit möglichen Abholterminen und die genaue Beschreibung, wie Sie zu uns kommen können. Oder aber Sie erhalten eine Mail, dass Sie auf der Warteliste sind und sobald wir über neue Geräte verfügen, dann die Ausgabe-Mail erhalten.
Weitere Informationen finden Sie unter https://hardwareforfuture.de/
Bezuschussung von Familienurlauben
Sachsen fördert Familienurlaube für Familien mit einem geringen Einkommen mit bis zu 9€ pro Tag und Familienmitglied. Gefördert werden kann ein Urlaubsaufenthalt im Jahr für die Dauer von 7 bis 14 Tage. Der Urlaub muss in Deutschland stattfinden. Förderfähig sind Sie, wenn Ihr monatliches Nettoeinkommen einen gewissen Betrag nicht übersteigt. Zusammengerechnet wird das Nettoeinkommen (ohne Kinder-, Pflege-, Wohngeld oder Kinderzuschuss) aller Familienmitglieder. Dabei gilt ein zusammengerechnetes Nettoeinkommen unter einem Betrag von 669€ pro Erwachsenen Familienmitglied und 322€ pro Kind als förderfähig. Beispielrechnung: Zu Ihrer Familie gehören 2 Erwachsene (2 x 669€ = 1338€) und 2 Kinder (2 x 322€ = 644€). Das ergibt insgesamt 1982€. Beträgt Ihr Familien-Nettoeinkommen also weniger als 1982€ können Sie einen Zuschuss erhalten.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.ksv-sachsen.de/images/dokumente/foerderung_ljhg/Familien/InformationsblattFamerh2021.pdf .
Das Antragsformular finden Sie entweder unter https://www.ksv-sachsen.de/images/dokumente/foerderung_ljhg/Familien/Antrag_Familienurlaub_2021_01.pdf . Oder melden Sie sich bei mir. Ich kann Ihnen ein gedrucktes Exemplar ausgeben.
Das Antragsformular können Sie an eine der beiden folgenden Adressen senden:
Selbstbestimmte Handlungsstrategien und Initiativen für Alleinerziehende (SHIA) e.V. Aasstraße 2 04155 Leipzig Diakonie Leipzig Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. Nikolaikirchhof 304109 Leipzig
Einen Katalog möglicher Urlaubsstätten finden Sie hier: https://www.bag-familienerholung.de/wp-content/uploads/2021/02/katalog_urlaub_mit_der_familie_2021.pdf . Sie können auch in anderen für die Familienerholung geeigneten Unterkünften Urlaub machen (z.B. Ferienwohnungen, Bauernhöfe, Jugendherbergen). Haben Sie noch Fragen oder wünschen Unterstützung bei der Antragstellung, melden Sie sich bei mir.