Anlässlich des 309. Geburtstages von Carl von Linné hielten unsere 4. Klassen ein kleines Programm für alle Klassen bereit.

Mit Musik, Wortbeiträgen und Bildern wurde uns der Namensgeber unserer Schule näher gebracht. Dass er die Natur erforscht hat, wussten viele …

Weiterlesen

„Schau hin, misch dich ein“ – dies war das Motto der diesjährigen fächerverbindenden Woche.

Bei diesen Themen schauten wir genau hin und auch mischten wir uns ein …

Haben Kinder Rechte?

Wie schmeckt und klingt das Fremde?

Wo kommen die …

Weiterlesen

So sieht gelebte Vernetzung der UNESCO-Projekt-Schulen aus!

Schülerinnen und Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums zeigten sich als kompetente Stadtführer und hatten viele wichtige Informationen grundschulgerecht aufbereitet. Es hat richtig Spaß gemacht, den Rätselseiten des extra für uns (von Fünftklässlern) zusammengestellten Wegweisers zu …

Weiterlesen

In diesem Jahr wurde die Winterlinde als Baum des Jahres 2016 gepflanzt. Sie bekam einen Ehrenplatz auf der Wildblumenwiese und wird uns in wenigen Jahren Schatten spenden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald für die Baumspende …

Weiterlesen

An einem leicht verregneten Tag fand dieses Jahr unser Crosslauf gemeinsam mit der Lindenhofschule statt. Wir ließen uns durch die Regenwolken nicht die gute Laune verderben, sondern gaben alle unser Bestes. 

Nach einer gemeinsamen Erwärmung, die die Klasse 4b anleitete, …

Weiterlesen

Die Carl-von-Linné-Schule bekam von Waldemar Böhmer eine ganze Kiste Lebkuchenherzen geschenkt.

Die Schüler freuten sich natürlich sehr und wollten die Leckerei am Liebsten gleich vernaschen. Jedoch wurden die Herzen mit dem Aufdruck „I mog di“ zum diesjährigen Crosslauf als Preise …

Weiterlesen

Am 3. März nahmen 14 sportliche Grundschüler der Klassen 1 bis 4 unserer Schule an der Risiko-Raus-Tour 2016 Tour teil.

In mehreren spannenden und lustigen Staffelläufen konnten wir gemeinsam mit 2 weiteren Leipziger Grundschulen beweisen, dass unsere Kinder fit im …

Weiterlesen

Die UNESCO-Projektschulen in Deutschland verurteilen die in den letzten Monaten zunehmenden Gewalttaten gegen Flüchtlinge als Verstöße gegen die Menschenrechte und gegen die grundlegenden Werte unserer Demokratie, denen wir als UNESCO-Projektschulen in besonderem Maße verpflichtet sind.

In der derzeitigen aufgeheizten gesellschaftlichen …

Weiterlesen